top of page

Tantra vs Yoga: Was ist der Unterschied?

  • Autorenbild: Patrick Reiner
    Patrick Reiner
  • 11. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Viele Menschen bringen Tantra und Yoga in einen Topf oder verwechseln sie miteinander. Dabei sind beide spirituelle Wege, die jedoch unterschiedliche Ansätze verfolgen. In diesem Blog erfährst du, was Tantra und Yoga ausmacht und worin die wesentlichen Unterschiede liegen.


Was ist Yoga?


Yoga ist eine uralte indische Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchte. Ursprünglich war Yoga ein rein spiritueller Weg, der vor allem die Suche nach Erleuchtung durch Meditation zum Ziel hatte. Erst später kamen die heute bekannten Körperhaltungen (Asanas) hinzu, um den Körper für längere Meditationen zu stärken. Das klassische Yoga orientiert sich an einem asketischen Ideal: Die Übenden verzichten auf Genüsse und weltliche Ablenkungen, um sich ganz auf die spirituelle Entwicklung zu konzentrieren.


Was ist Tantra?


Tantra – auch Tantrismus genannt – ist eine spirituelle Tradition, die ihre Wurzeln ebenfalls in Indien hat. Tantra bedeutet „Gewebe“ oder „Kontinuum“ und steht für die Verbindung und Integration aller Aspekte des Lebens. Im Gegensatz zum klassischen Yoga möchte Tantra nichts unterdrücken, sondern alles annehmen, was das Leben bietet – auch Leidenschaften, Sinnlichkeit und Sexualität. Tantra nutzt Rituale, Visualisierungen, Mantras und manchmal auch erotische Praktiken, um die spirituelle Energie (Kundalini) zu erwecken und zu transformieren.






Die Unterschiede zwischen Tantra und Yoga

Aspekt

Yoga

Tantra

Ansatz

Verneinung, Askese, Disziplin

Bejahung, Akzeptanz, Integration

Lebensstil

Verzicht auf Genüsse, Askese

Einbeziehung von Sinnlichkeit, Genuss

Ziel

Befreiung von Leid, Erleuchtung

Befreiung von Leid, Erleuchtung

Methoden

Meditation, Asanas, Atemübungen

Rituale, Mantras, Visualisierungen, Sexualität

Energie

Kontrolle und Lenkung der Energie

Transformation und Kanalisierung der Energie


Gemeinsamkeiten von Yoga und Tantra


Beide Wege – Yoga und Tantra – verfolgen das gleiche Ziel: die Reduktion von Leid und das Erreichen eines dauerhaften Zustands von Glückseligkeit und innerer Freiheit (Moksha bzw. Satchidananda). Sie nutzen teilweise ähnliche Techniken wie Meditation, Visualisierung und Atemübungen. Dennoch unterscheiden sie sich grundlegend im Ansatz.


Ansätze im Vergleich


  • Yoga: „Begehre nicht“ – Im Yoga wird mit Bewusstheit unterdrückt, was vom spirituellen Weg ablenkt. Es geht um Disziplin und Verzicht.

  • Tantra: „Alles ist willkommen“ – Im Tantra werden alle Energien und Emotionen als Teil des Weges akzeptiert und transformiert. Wut kann zu Mitgefühl werden, sexuelle Energie zu Liebe.


Yoga und Tantra sind zwei verschiedene Wege, die zum selben Ziel führen. Während Yoga auf Askese und Disziplin setzt, integriert Tantra das gesamte Spektrum des Lebens – inklusive Sinnlichkeit und Leidenschaft – in die spirituelle Praxis. Beide Methoden bieten wertvolle Werkzeuge für persönliche und spirituelle Entwicklung, je nachdem, welcher Ansatz besser zu dir passt. Ob Yoga oder Tantra – beide Wege laden dich ein, dich selbst besser kennenzulernen und spirituell zu wachsen.

 
 
 

Commentaires


Les commentaires sur ce post ne sont plus acceptés. Contactez le propriétaire pour plus d'informations.

DU KANNST GANZ EINFACH ONLINE
BUCHEN

Wenn du Interesse an meiner Leistung hast, dann fülle einfach das nebenstehende Formular aus. Ich werde dann Kontakt mit dir aufnehmen und wir können einen Termin in einem meiner Studios
in Landshut und München vereinbaren.

​Namasté

Dein Patrick

Tel.     01556 / 02 27 812

Mail:  patrick@kalyanamassagen.de

  • Instagram
  • Facebook

Ich bin Mitglied in diesen Verbänden

Logo Netzwerk Berührung
LOGO Verband Freier Psychotherapeuten
Wähle die gewünschte Zeit für deine Tantramassage
Wähle die gewünschte Zeit für deine Kashmirische Massage
Wähle die gewünschte Kuschelzeit
Wähle die gewünschte Zeit für Thai Yoga
Wähle die gewünschte Leistung

Ich freue mich auf Dich :)

 

bottom of page